Kommende Anlässe

Download
Jahresprogramm Quartierverein Wettingen-Kloster
QV W-K Jahresprogramm 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 390.7 KB


Klosterfest 2023 mit QV-Festbeiz

Pfingstmontag, 29. Mai 2023, 10 - 17 Uhr

Siehe Beitrag auf Frontpage.


Zukünftiges Bahnhofareal, Führung & Apéro

Freitag, 30. Juni 2023, 18 Uhr

Der Anlass ist bereits ausgebucht. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten von Martin Bürlimann noch weitere Infos.


Open-Air-Kinoabend & Apéro

Freitag, 8. September 2023, 20 Uhr

Details veröffentlichen wir ein paar Wochen vor dem Anlass sowohl hier als auch per Newsletter an die Mitglieder.


Figurentheater Wettingen: Sommernachtstraumschiff

Samstag, 11. November 2023

Details veröffentlichen wir ein paar Wochen vor dem Anlass sowohl hier als auch per Newsletter an die Mitglieder.


Adventsfenster-Eröffnung bei Vini Sacripanti

Freitag, 1. Dezember 2023, ab 17 Uhr

Details veröffentlichen wir ein paar Wochen vor dem Anlass sowohl hier als auch per Newsletter an die Mitglieder.


Vergangene Anlässe


Fahrenden-Kulturtage

Am Samstag, 20. Mai 2023, wurden wir von der Genossenschaft fahrendes Zigeuner-Kultur-Zentrum eingeladen. Es nahmen 14 Personen daran teil. Der Präsident, Alfred Werro, beantwortete mit viel Engagement unsere zahlreichen Fragen. Auch die ehemalige Präsidentin, Genoveva Graff, erzählte von Ihrem Leben als Jenische. Sie ist heute sesshaft und lebt in unserem Quartier. Ein junger Musiker spielte mit dem Handörgeli ein paar Stücke – eine uralte jenische Tradition. Wir haben sehr viel gelernt und Interessantes erfahren über das Leben der Fahrenden, wobei Fahrende können ja auch Velofahrer, Autofahrer usw. sein. Was ist der Unterschied von Jenischen, Sinti, Roma usw.? Warum hatten plötzlich alle einen Mercedes vor ein paar Jahrzehnten? Daran war das Gesetz mit seinen Vorschriften beteiligt. Bis ins Jahr 1975 wurden Kinder von diesen Menschen quasi gestohlen und in Familien fremd platziert. Die Eltern konnten ihre Kinder nicht mehr finden und es geschah grosses Unrecht. Unser Treffen mit den Fahrenden hilft allen, die dabei waren, alte Vorurteile abzubauen.

www.zigeuner-kultur-zentrum.ch

 


Generalversammlung 22. März 2023

Details zur Veranstaltung

Über 50 Mitglieder durfte der Vorstand an der GV 2023 begrüssen. Alle Geschäfte wurden angenommen. Der erneuerte Vorstand besteht nun aus sechs (bisher vier) Menschen. Mehr zur GV folgt später.


"ENERGIE-ABEND"

7. Dezember 2022

im Restaurant Tomate-Birkenhof

Wie heize ich morgen meine Wohnung/mein Haus? «Energie» ist eines der grossen aktuellen Themen. Der Vorstand des QV Wettingen-Kloster organisierte einen Energie-Abend mit zwei Beiträgen. Rund 30 Personen folgten der Einladung.

 

Vortrag 1   Wärmeverbund Wettingen*

Informationen zum Projekt

Guido Hüni, Geschäftsführer Energie Wettingen AG

 

Pizza-Häppchen-Pause

 

Vortrag 2   Photovoltaik-Anlage auf meinem Dach

Meine eigenen Erfahrungen, PV für Anfänger - vom Laien für Laien

Kurt Frei, Vorstand QV Wettingen-Kloster

Nora & Gery Rupp von eco solar rupp brachten physische PV-Modul-Modelle mit und beantworteten Fragen. 

* Die geplanten Wärmeverbundgebiete «Altenburg und Bahnhof» (grau) sowie «Tägerhard» (gelb) überschneiden sich mit unserem Quartier. Erste Energielieferungen soll es ab 2025 geben. Projekt-Infos auf energiewettingen.ch.


Wettinger Weihnachtstage

auf der Klosterhalbinsel

vom 9. bis 18. Dezember 2022

Museum Aargau und Partner präsentierten erstmals die Wettinger Weihnachtstage: Eine provenzalische Krippe, Konzerte, Adventsführungen und kulinarische Sternstunden.


Adventsfenstereröffnung 1.12.2022

bei VINI SACRIPANTI

Die Familie Sacripanti hatte zu einem Glas Wein eingeladen.

Unser Nachbars-Quartierverein Langenstein-Altenburg hatte 24 Adventsfenster organisiert - siehe alle Stationen in diesem Flyer. Ein paar Fenster davon waen auch in unserem Quartiervereinsgebiet - ein schönes Zeichen unseres guten Nachbarschaftsverhältnisses. Es sind u.a. das vom 1.12. bei Vini Sacripanti und jenes vom 24.12. bei  der Reformierten Kirche. 

 

PS. Simona Sacripanti wird unseren Quartiervereins-Vorstand verstärken :-) Herzlich willkommen, Simona!


BESUCH DES KURTHEATERS BADEN 16.11.2022

LIBSIGS GREATEST HITZ

Lokal-Geschichten zum Nachschenken

präsentiert von Aaron Hitz und Simon Libsig

 

In der ausverkauften Vorstellung vom 16. November 2022 im Neuen Foyer des Kurtheaters gehörten auch fast 30 Mitglieder unseres Quartiervereins zu den Gästen. Die beiden Künstler Aaron Hitz und Simon Libsig boten köstliche Unterhaltung! Die Bargespräche waren voll von lokalen Bezügen. "Früher haben wir nie von früher gesprochen." Das "Früher" kam am lustigen Abend im Kurtheater mit durchaus interessanten philosophischen Gedanken nicht zu kurz.

 

Vor der Show hatten wir ausgiebig Zeit für Gespräche an der Theaterbar. Für uns hat das Kurtheater-Team feine Sandwiches hergestellt. Und als erste Gäste durften wir aus den besten Plätzen aussuchen. - Herzlichen Dank an Aaron Hitz und Simon Libsig, das Kurtheater-Team und Monica Gassner-Rusconi für gute Organisation des Anlasses.

 

Artikel in Badener Tagblat vom 17.11.2022

Link zur Webseite des Kurtheaters Baden


Kinoabend im Weinkeller 26. August 2022

Schon Tage vorher waren Gewitter angesagt, also nicht die besten Bedingungen für unseren Open air Kinoabend. Wir haben deshalb die Einladung von Simona Sacripanti gerne angenommen, den Abend bei Vini Sacripanti durchzuführen. 

 

Rund 30 Personen versammelten sich an der Lägernstrasse 17 im Ladenlokal zum Apéro. Simona hat uns feinen Weiss- und Rotwein aus Sardinien ausgeschenkt, dazu gabe es Taralli zum Knabbern. Vielen Dank für die Gastfreundschaft, Simona, es war sehr schön.

 

Danach begaben wir ins den Weinkeller, wo wir in den Film „Ein gutes Jahr“ eintauchten. Es war ein passender Ort zum Film, bei dem es um ein Weingut geht. Der Film ist kitschig schön und lässt die Fragen offen: „dieser Ort passt nicht zu meinem Leben“ oder „dein Leben passt nicht zu diesem Ort“. Was wir Menschen daraus machen, liegt in unserer Hand.

 

Danke auch an Matthias Hösli. Er hat uns wiederum die tolle Tonanlage installiert.

 

Wahrscheinlich sind alle tropfnass nach Hause gekommen, denn der Regen kam in Sturzfluten doch noch. Gut, hatten wir während dem Film ein Dach über dem Kopf!

 

Herzlichen Dank für das zahlreiche Kommen und den Obulus im farbigen Portemonnaie.

Monica

 

 


Klosterfest 6. Juni 2022

Nach zwei Jahren pandemie-bedingtem Unterbruch kam unser Klosterfest zurück - und wie! Bei perfektem Festwetter erlebte eine Rekordzahl von BesucherInnen ein wunderbares Klosterfest. Unser Quartierverein betrieb die Festbeiz bei der Klostergärtnerei mit warmen Wähen sowie Wurst & Brot wie auch kalten und warmen Getränken sowie einer grossen Auswahl an feinen selbstgebackenen Kuchen.

 

Allen Mitgliedern & Nicht-Mitgliedern, die am Pfingstmontag zugepackt haben, dankt der Vorstand herzlich! Wir waren ein starkes Team :-)

 

In den Fotos unten haben wir Impressionen festgehalten.


Generalversammlung 27. April 2022

Rund 45 Mitglieder hielten die GV im im Schalander ab. Details finden Sie hier. Herzlichen Dank den Zurückgetretenen, den Neugewählten, den teilnehmenden Mitgliedern sowie dem Lägere Bräu Team.


Klosterhalbinsel Baustellenbegehung 25. März 2022

Von den Verantwortlichen des MUSEUM AARGAU durften wir erfahren & sehen, was uns auf der Klosterhalbinsel ab 2.4.2022 erwarten wird. Wir waren begeistert! Ganz herzlichen Dank an Sarah Kingston und Thomas Rorato für exklusive Pre-Tour. Grossen Dank auch an Monica fürs Organisieren.

 


Führung Tägi 22. Januar 2022

Wir haben zur Besichtigung des "neuen" Tägi eingeladen. Mit zwanzig teilnehmenden Personen war unser Anlass zu unserer Freude ausgebucht. 

Kurt Müller, Leiter Betrieb & Sport, führte uns kompetent und mit viel Witz und Wissen durch den Eventsaal, die Sauna-Landschaft, das Hallenbad und schliesslich zu den Eisfeldern.

Die rundum sanierten und teils veränderten Anlagen kommen durch die hellen Farben wieder frisch und einladend daher. Die Reinigung sei aber auch aufwendiger geworden seither...

Am Schluss wurden wir zwischen den Eisfeldern im White Socks Saloon mit Getränken und feinen Häppli verwöhnt.

 

Herzlichen Dank geht an Kurt Müller für die spannende Führung, das Saloon-Team für den köstlichen Apéro und natürlich an Monica für die tolle Organisation.

 

Bis auf bald mal im Tägi!

www.taegi.ch


Herbst-Treffen 22. September 2021

im Schalander der Lägerebräu, Klosterstrasse 40, 5430 Wettingen

Dank der Corona-Zertifikatspflicht war es möglich, sich ab Herbst 2021 wieder zu treffen. Der Vorstand beschloss kurzerhand, im Schalander einen gemütlichen Anlass zu organisieren.

 

Simon Libsig hat uns mit seinen Geschichten köstlich unterhalten, aber auch zum Nachdenken angeregt (www.simon-libsig.ch).

 

Es nahmen rund 32 Personen teil. Alle freuten sich, nach so langer „Abstinenz“ wieder einmal persönlich zusammen zu kommen und plaudern zu können. Der Quartierverein offerierte allen Mitgliedern ein Salatbuffet mit Wurst oder Vegi-Grillkäse und Mineralwasser. 


Filmabend 27. August 2021

Der Quartierverein Wettingen-Kloster konnte endlich wieder einmal einen Anlass durchführen, nachdem die Covid19 Zeit so einiges nicht erlaubte.

 

Ab 18 Uhr richteten Kurt Frei, Vorstandsmitglied, und Matthias Hösli von Megatron sowie Leonhard Wahrstätter und ich den Apéro-Tisch, die Stühle, den Beamer und die Tonanlage ein. Unser Vorstandsmitglied Kurt Frei ist ein versierter Computer-Tüftler und ermöglichte uns mit seinem Beamer das Openair-Kinovergnügen. Ein grosses Dankeschön. 

Der Ton war noch ein „Problem“. Doch da funktionierte die Nachbarschaftshilfe, und Kurt fragte bei Matthias Hösli an. Matthias ist Geschäftsführer bei Megatron und Bewohner unseres Quartiers. Er hat uns eine professionelle Tonanlage zur Verfügung gestellt. Auch hier herzlichen Dank. Die Firma Megatron ist für Grossanlässe und für kleinere Vereins- oder Familienfeste ausgerüstet, um tolle Hörerlebnisse zu gestalten.

Margrit und Leonhard Wahrstätter haben uns wiederum ihre grosszügige Mithilfe angeboten. Stühle, Kaffee und Kaffeemaschine  wurden zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank.

Der Quartierverein spendierte einen Nusszopf und diverse Brotscheiben zu Wein, Bier und Mineral.

 

Ab 20 Uhr trafen nach und nach die angemeldeten 19 Mitglieder und rund 5 Nachbarn ein. Bis 21 Uhr wurde geplaudert und genossen. Dann hiess es Lichterlöschen und Film ab.

 

Es war ein schöner Abend. Begonnen bei Sonnenschein plus einer sehr dunklen und regentropfenschweren Wolke, die kurz vor unserem Anlass über uns hinweg schwebte und doch noch einige – zum Glück sehr, sehr wenige – Regentropfen fallen liess. Wahrscheinlich um daran zu erinnern, wie der Sommer 2021 ist/war. Für den Abend haben wir uns mit warmen Jacken und Decken ausgerüstet, denn es wurde kühl. Doch der Film HERENCIA erwärmte viele unserer Herzen. Dies mit Geschichten, die das Leben schreibt, ob man jung oder alt ist. Hauptsache, man findet immer irgendwo einen Funken Freude und Energie.

 

Danke für das Kommen und herzliche Grüsse                     

Monica Gassner-Rusconi

 


GV 2021 15.- 30. Juni 2021

Schriftliche GV mit Abwicklung der statutarischen Traktanden

Wegen der andauernden Covid-19-Pandemie war eine "normale" Generalversammlung im Frühling 2021  leider wiederum nicht möglich. Vom 15. bis 30. Juni 2021 wurde die GV mit schriftlicher Abstimmung & Wahl durchgeführt. Es haben 39 Mitglieder daran teilgenommen. Alle Traktanden und Wahlen wurden angenommen. Das Ergebnis finden Sie hier.